iStock 1081888654 V2

Finde heraus, was Dich wirklich glücklich macht!

Nennen wir ihn Patrick: Er ist jetzt 34, er hat eine bereits sehr ansehnliche Karriere hingelegt. Zügig durch den Bachelor, dann Einstieg bei einem Konzern mittlerer Größe, parallel hat Patrick ein berufsbegleitendes Masterstudium absolviert. Auch das natürlich erfolgreich. Seine Vorgesetzten im Direktorium empfehlen ihn für noch höhere Aufgaben. Auch privat hat er seinen Lebensstil dem Profil eines Erfolgreichen angepasst. Er wohnt in einem Stadtviertel mit genau der richtigen Mischung aus noch durchschimmernder Lässigkeit, aber edel restauriert. Er weiß, welche Lokalitäten die „richtigen“ sind; man trifft sich. Und doch: Was ist das bloß? Dieses immer öfter auftauchende Empfinden einer gewissen Müdigkeit, manchmal sogar von Überdruss?

Was sind meine wahren Sehnsüchte, meine unerkannten Fähigkeiten?

Erfolg, meist gleichgesetzt mit Karriere, und Glück sind leicht verwechselbar. Ja, natürlich kann beides zusammengehen. Und das ist dann wirklich ein gelungener Lebensentwurf. Was aber, wenn trotz aller Leuchtkraft eines unaufhörlichen Aufstiegs das Empfinden immer mehr nach oben drängt, dass irgendwas nicht stimmt, überhaupt nicht stimmt?
Das ist der Moment, der ein genaues, ein tiefgehendes Überdenken von Werten, Sehnsüchten und vielleicht noch ganz unerkannten Fähigkeiten erfordert. Das kann schmerzlich sein, wenn sich herausstellt, dass der bisher eingeschlagene Weg dazu nicht passen will. Es kann aber auch sehr befreiend zu sein, wenn Du Perspektiven hinzu gewinnst, die Dir vorher nie in den Sinn gekommen wären.

Erfolg im Verständnis von Status und Karriere und Erfüllung müssen nicht dasselbe sein! Nimm‘ Dir die Zeit, in Dich hinein zu horchen, was Du von Deinem Leben wirklich möchtest!

Der Sog von Status, Karriere und den zugehörigen Symbolen

Im Regelfall geht in unserer Vorstellung, immer noch, ein erfolgreiches Leben einher mit klassischen Statussymbolen. Wie der Karriere und der damit verbundenen hohen Position, dem damit verbundenen anerkannt Sein in bestimmten Kreisen, der entsprechenden finanziellen Ausstattung, um sich schöne Dinge leisten und durch ihren Besitz zeigen zu können, dass wir dazugehören. Das ist vollkommen unabhängig von der Zeit, in der wir leben. Lediglich die Symbole wechseln und spiegeln das, was gerade jetzt als erfolgreich, als angesagt gilt. Diese Vorstellung ist dann im Regelfall damit gekoppelt, dass derjenige, der das alles geschafft hat, natürlich auch glücklich sein muss.

Woran kannst Du festmachen, dass etwas nicht stimmt?

Was aber, wenn Du spürst, dass Dein bisheriger Weg vielleicht doch nicht das ist, was Du wirklich mit Dir verbindest? Dann kann ein tiefes Eintauchen, eine Introspektion, Unerwartetes zutage fördern. Du kannst damit beginnen, was Dich an Deinem gegenwärtigen Leben stört, natürlich auch, was Dir gefällt, und was dann in der Bilanz überwiegt. Es gibt ein paar Faktoren, die Dir ziemlich deutlich zeigen, dass Deine aktuelle Situation wie ein nicht (mehr) passendes Kleidungsstück ist. Es zwickt an allen Ecken und Enden.

Kurzer Selbst-Check

Gerade, weil Du jetzt das Gefühl hast, dass irgendwas nicht stimmt in Deinem Leben: Nimm‘ Dir bitte kurz die Zeit für diesen Mini-Selbst-Check:

  • Hast Du zunehmend das Gefühl, dass das, was Du jetzt beruflich machst, dass Deine Karriere nur noch wichtig ist, um Dein gewohntes Leben mit seinen Ansprüchen nicht aufgeben zu müssen?
  • Hast Du das Gefühl, dass so viel in Dir steckt, was Du nicht einbringen kannst, wofür es in Deinem Job offenkundig kein Erfordernis gibt?
  • Du freust Dich schon am Montag aufs kommende Wochenende? In den USA als das „Thank god, it’s Friday“-Phänomen bekanntgeworden?

Vom Mut, sich zu ganz Neuem aufzuschwingen

Allein diese drei Fragen, wenn Du sie mit „Ja“ beantworten kannst, genauer, wenn Du nicht umhinkommst, das zu tun – sind ein Signal für einen Switch in Deinem Leben, für einen Mindshift.

Kommen wir nochmal zu Patrick zurück: Patrick hat erkannt, dass es vor allem die Erwartungshaltung seines Elternhauses war, die ihn bereits zu einem karriereträchtigen Studium motiviert hatten, das ihm eigentlich gar nicht lag. Und einmal drin in einem scheinbar vorgezeichneten Lebensweg, ist es wirklich eine große Herausforderung, da auszubrechen. Patrick hat sich mutig zu einer tiefen Betrachtung seines Lebens entschlossen. Und sich für ein einjähriges Sabbatical in Gestalt einer Weltreise entschieden. Was danach kommen wird – da will Patrick sich durch die vielen neuen Eindrücke, die bei seiner Weltreise auf ihn zukommen werden, inspirieren lassen.

Drei Tipps für Deinen Umgang mit Karriere oder Glück

 

  • Dein Umfeld feiert Deinen Erfolg („ich könnt‘ fast neidisch werden“); Du aber fühlst Dich nicht erfüllt. Tauch‘ tief ein in Deine Sehnsüchte von Kindheit an. Auch wenn sie Dir unreif oder unrealistisch erscheinen. Erlaube Dir diese Reise ins Land Deiner Träume.
  • Glück‘ bildet sich vielfach ab. Schau‘ ganz bewusst auch in Dein privates Erleben, was Dich dort glücklich macht; vielleicht Freundestreffen organisieren: Und überprüfe, was sich in Dein berufliches Sein übertragen lässt.
  • Mut ist ein zentraler Faktor für Dein Glück und Deine Lebenszufriedenheit. Überlege Dir, wann Du zuletzt so richtig mutig warst und was daraus resultierte. Was ist für Dich durch Deinen Mut möglich geworden? Wie hat sich das ausgedrückt?

Wenn Lebensidee und Lebensgestaltung zusammenpassen

Patrick, so wie hier geschildert, ist eine Kunstfigur. Das, was Patrick empfindet und erlebt, ist aber eine Mischung aus vielen Persönlichkeiten, die bei mir im Coaching waren. Gerade in jüngerer Zeit hat zudem eine junge Frau etwas sehr Ähnliches wie Patrick gewagt: Entgegen allen an sie gerichteten Erwartungen hat Eva Schulte-Austum erst den Globus umrundet, dann ein Buch geschrieben und ist heute erfolgreiche Speakerin.

Ja, es braucht Mut, sich solchen Fragen zu stellen wie Patrick. Wie es ganz sicher auch die Buchautorin und Speakerin getan hat. Dafür ist das Gefühl, wirklich zu sich selbst zu finden, umso beglückender. Wenn Lebensidee und Lebensgestaltung zusammenpassen, dann spürst Du, dass der Begriff eines erfüllten Lebens mehr ist als bloß ein Wort!

Copyright genehmigt: iStock-1081888654-V2.gif

 

Gratis Erst-Gespräch

Gemeinsam schauen wir uns an, wo Du gerade stehst und wo Du gerne hin möchtest. 

Ich unterstütze Dich dabei …

Ängste zu überwinden

Perspektiven zu wechseln

Deinen persönlichen Weg zu finden